Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Rechtliche Besonderheiten Kunstgegenstände
und Definition Bildhauerkunst
1) Produktsicherheitsverordnung (GPSR) seit 13.12.2024
in Bezug auf Antiquitäten, Kunstgegenstände, Sammlerstücke
Die Produktsicherheitsverordnung gilt nicht für Antiquitäten.
Die Verordnung verweist auf den Anhang IX der
EU-Mehrwertsteuersystemrichtlinie (Richtlinie 2006/112/EG). Dieser Anhang enthält folgende Definition für Antiquitäten.
Antiquitäten sind danach...
- alle Gegenstände, die älter sind als 100 Jahre,
- Kunstgegenstände (unabhängig vom Alter) und
- Sammlungsstücke (unabhängig vom Alter).
Bei den Kunstgegenständen kommt es auf das Alter nicht an.
Sie können also auch neu hergestellt sein.
Zu den Kunstgegenständen zählen laut Definition des oben genannten Anhangs IX u.a. auch
- Gemälde (z.B. Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle) und Zeichnungen sowie Collagen und ähnliche dekorative Bildwerke, vollständig vom Künstler mit der Hand geschaffen, ausgenommen Baupläne und -zeichnungen, technische Zeichnungen und andere Pläne und Zeichnungen zu Gewerbe-, Handels-, topografischen oder ähnlichen Zwecken, handbemalte oder handverzierte gewerbliche Erzeugnisse, bemalte Gewebe für Theaterdekorationen, Atelierhintergründe oder dergleichen,
- Originalerzeugnisse der Bildhauerkunst, aus Stoffen aller Art, sofern vollständig vom Künstler geschaffen; unter Aufsicht des Künstlers oder seiner Rechtsnachfolger hergestellte Bildgüsse bis zu einer Höchstzahl
von acht Exemplaren,
- Originalwerke aus Keramik, vollständig vom Künstler geschaffen
und von ihm signiert,
- vom Künstler aufgenommene Photographien, die von ihm oder unter seiner Überwachung abgezogen wurden und signiert sowie nummeriert sind; die Gesamtzahl der Abzüge darf, alle Formate und Trägermaterialien zusammengenommen, 30 nicht überschreiten.
2) Definition Bildhauerkunst
Die Begriffe Skulptur und Plastik sind im allgemeinen Sprachgebrauch weitgehend deckungsgleich. Beide bezeichnen einerseits ein einzelnes Kunstwerk (auch Bildwerk genannt), andererseits werden sie auf die Bildhauerkunst insgesamt als Kunstgattung angewandt. Heute unterscheiden nur noch wenige Fachautoren streng zwischen Plastik und Skulptur im ursprünglichen Sinne. Vor allem in der Gegenwartskunst (bei Assemblagen oder collageartigen Rauminstallationen) ist diese Differenzierung auf viele Bildwerke nicht anwendbar, so dass die beiden Begriffe kaum mehr im Sinne verschiedener Kunstgattungen verwendbar sind.
Die Begriffe gelten heute auch mit Bezug auf einzelne Kunstwerke
als weitgehend austauschbar.
§2 Handhabung der Kunstobjekte
1) Der Künstler Robin Liebke weißt ausdrücklich darauf hin,
dass Präsentation und Lagerung der von ihm gefertigten Kunstobjekte,
vonseiten des Kunden,
ausdrücklich im Innenbereich vorzunehmen sind.
Unsachgemäße Handhabung, Witterung und Feuchtigkeit können an den Kunstwerken, in Bezug auf die jeweils verarbeiteten Materialien, irreparablen Schaden anrichten.
Die auf der Homepage im Außenbereich dargestellten Produktbilder,
sollen lediglich die Verbindung der Kunstobjekte zur Natur darstellen und
sind ausdrücklich kein Hinweis auf eine generelle Nutzung.
2) Die Schalt- und Lichtelemente der Lichtinstallationen
dienen ausschließlich dem Dekorationszweck.
Ein permanentes Bedienen der Schaltelemente
ist zu unterlassen.
Es besteht die Möglichkeit,
aufgrund des historischen Alters dieser Komponenten,
dass ein Verschleiß der Schaltelemente in einem Maße eintritt,
in diesem die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Im Sinne des Kunden und um eine Langlebigkeit des Kunstobjektes sicherzustellen, wird daher empfohlen, anhand eines Zwischenschalters
die Stromzufuhr zu regulieren.
Beispiel-Bild Zwischenschalter
Bewährt hat sich hierbei, aus eigenen Erfahrungen des Künstlers, ein Zwischenschalter mit bequemer Fernbedienung.
Zwischenschalter sind kein Bestandteil des jeweiligen Angebots.
Es werden, während des Kontaktes zwischen Anbieter und Kunden,
die Optionen des Beschaffens der Zwischenschalter individuell besprochen.
§3 Vertragsschluss
1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über meine Homepage: www.robsonfantasy.com.
2) Die Präsentation meiner Arbeiten in der Online-Galerie stellt lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar und ist kein rechtlich bindendes Vertragsangebot meinerseits.
Das Angebot kann der Kunde per E-Mail oder per Telefon gegenüber dem Künstler Robin Liebke abgeben.
3) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine Empfangsbestätigung per
E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird.
Die Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail versandt wird oder durch die Lieferung der Ware erfolgt.
Eine eventuelle Ablehnung des Kaufangebotes wegen Nichtverfügbarkeit des Kunstwerkes erhalten Sie umgehend per E-Mail.
In diesem Fall ist der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen.
Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
4) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Robin Liebke, robsonfantasy - Upcycling Art, Brückenstraße 6a, 16244 Schorfheide zustande.
5) Ich sende Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter www.robsonfantasy.com/AGB einsehen. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit meinen AGB einverstanden.
§4 Preise und Versandkosten
1) Maßgeblich sind die Preise nach Angaben auf der Website des Anbieters, sofern nichts anderes ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurde. Gemäß Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Hinzu kommen etwaige Verpackungs- und Versandkosten.
2) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss per Vorkasse fällig.
3) Der Kunde verpflichtet sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss an den Anbieter zu zahlen.
4) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden mitgeteilt
und sind vom Kunden zu tragen.
Der Anbieter übt die Wahl des Versandweges aus.
§5 Lieferung
1) Sofern ich dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich
anders angegeben habe,
sind alle von mir angebotenen Kunstobjekte versandfertig.
2) Ich versende versichert per Hermes Versand oder DHL.
3) Sollten Transportschäden an der Ware festgestellt werden, hat der Empfänger unverzüglich Schadensmeldung gegenüber dem Frachtführer (Versanddienst) zu machen. Sonstige erkennbare Transportschäden sind sofort nach Erhalt der Ware dem Frachtführer (Versanddienst) gegenüber schriftlich geltend zu machen.
4) Ich hafte nicht für Mängel, die infolge fehlerhafter Handhabung oder durch Fremdeinwirkung entstanden sind. Für Veränderungen am Original-Kunstobjekt in Eigenleistung oder durch Dritte übernehme ich keine Verantwortung.
5) Die Ware wird nicht vor Zahlungseingang versandt.
§6 Eigentumsvorbehalt
1) Ich behalte mir das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
§7 Vertragssprache
1) Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§8 Hinweise zur Datenverarbeitung
1) Der Anbieter erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und Teledienstdatenschutzgesetzes.
§9 Urheberrecht/ Copyright
1) Alle Kunstobjekte vom Künstler Robin Liebke sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde darf die erworbenen Werke ausschließlich zu privaten Zwecken nutzen. Es ist insbesondere verboten, das Produkt insgesamt oder in Teilen kommerziell zu nutzen, zu digitalisieren bzw. digitale Produkte im Internet oder in sonstiger Weise Dritten zur Nutzung zur Verfügung zu stellen oder zu veräußern.
2) Alle abgebildeten Werke sind urheberrechtlich geschützt.
Es ist ohne ausdrückliche, vorherige Genehmigung seitens des Künstlers insbesondere nicht gestattet,
diese Abbildungen zu kopieren oder zu reproduzieren, zu bearbeiten, auszudrucken oder zu veröffentlichen.
Zuwiderhandlungen können straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.
3) Alle abgebildeten Fotografien,
sofern nicht entsprechend gekennzeichnet,
sind vom Künstler Robin Liebke selbst aufgenommen.
Es ist ohne ausdrückliche, vorherige Genehmigung seitens des Künstlers insbesondere nicht gestattet,
diese Abbildungen zu kopieren oder zu reproduzieren, zu bearbeiten, auszudrucken oder zu veröffentlichen.
Zuwiderhandlungen können straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.
§10 Schlussbestimmungen
1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.