Warum Upcycling?
Im Gegensatz zum Recycling oder Downcycling kommt es bei dieser Form der Nachnutzung zu einer qualitativen Aufwertung.
Es gibt viele verschiedene Wege alte Dinge aufzuwerten,
umzuwandeln oder zweckzuentfremden, um ihnen eine
weitere Wichtigkeit zu geben.
Bsp. Entstehung der Podeste für Ausstellungen.
Material: Spanplatten vom Abriss und alte Kartonagen
Der eigentliche Sinn besteht also darin, unsere Rohstoffe
so lange wie möglich im Zyklus zu belassen.
Das ist nicht nur, aber speziell aus einem Grund notwendig.
Unsere Ressourcen sind endlich, unser Planet ist endlich.
Wir leben in unserem Alltag hinein und verschwenden
unsere Gedanken zu sehr an Kurzfristigkeiten.
Nun bedeutet kurzfristig jedoch nicht heute,
morgen oder in den nächsten 10 Jahren.
Es bedeutet nicht weniger als die Winzigkeit unseres Daseins,
in Bezug auf die Länge der Zeit
einer vergangenen und zukünftigen Erde.
Und dabei gibt es schier unendlich viele Möglichkeiten
einen Kreislauf zu erhalten
und so viele unterschiedliche Menschen auf der ganzen Welt,
die sich dieser Gemeinsamkeit verschrieben haben.
Egal ob u.a. mit dem Bearbeiten zu
diversen einzigartigen Gebrauchsgegenständen:
dem Aufbereiten alter Möbel:
oder Kunstobjekte:
Die Grenzen des Schaffens
werden nicht durch Grenzen der Schaffenden definiert,
sondern durch die Motivation des richtigen Entschlusses.
Denn seitdem wir in die moderne Geschichte getreten sind gab es sie,
das Alpha und das Omega,
das Pro und das Kontra,
die Ursache und die Wirkung,
der Schutz unserer Umwelt und deren Zerstörung.
Entscheiden müssen wir selbst auf welcher Seite wir uns sehen,
was wir schaffen und wie wir in Erinnerung bleiben werden.
Folgt mir auf Instagram/Facebook
um immer auf dem Laufenden zu sein!