Am Tor zur Schorfheide im brandenburgischen Finowfurt,
befindet sich das Schlossgut Finowfurt,
geheimnisvoll und wie im märchenhaften Dornröschen-Schlaf.
Parkansicht des Schlossguts Finowfurt
Der geschichtlichen Erinnerung wegen erhielt ich von Marc Lorenz,
einem der geschäftsführenden Gesellschafter des Schlossguts,
den Auftrag aus einem kleinen Teil des Abrissholzes vom Haupthaus,
ein Original für die Nachwelt zu entwerfen und zu erhalten.
Marc Lorenz
Geschäftsführender Gesellschafter
Schlossgut Finowfurt
Das Holz lag lange brach,
war der Witterung und den Jahreszeiten ausgesetzt.
manch Unscheinbares...
...weiß viel zu erzählen
Den tatsächlichen Substanzverlust, erkennt man bei
verwittertem Holz erst nach der Trocknung und
dem Ausbürsten des losen Materials.
Rohmaterial...
...nach der Trocknung
Es folgt die Modellierung und
die Fertigstellung der Blaupause.
von der Modellierung...
...bis zur fertigen Blaupause
Nach weiteren Verarbeitungsschritten des Grundmaterials,
der Edelrostung der Verbindungselemente sowie
der gewünschten Installation historischer
Beleuchtungs- und Schaltelemente,
konnte das Ergebnis vollends überzeugen.
Skulptur/Lichtinstallation - LXII – Projekt ''Schlossgut Finowfurt''
Bild: am Werbellinsee / 2024
Robin Liebke & Marc Lorenz
Bild: am Schlossgut Finowfurt / 2024
Sie möchten mehr über das Schlossgut Finowfurt erfahren,
dann schauen Sie vorbei.
Folgt mir auf Instagram/Facebook
um immer auf dem Laufenden zu sein!